Hanning Voigts

Journalist und Autor.

Mitleid mit Beate Zschäpe

| 3 Kommentare

Es gehört zu den unangenehmen Seiten des Berufs als Journalist_in, dass man ständig mit schweren menschlichen Schicksalen konfrontiert ist. Unfälle, Kriminalität, Flucht, Obdachlosigkeit, Gewalt und Krankheit – mit all diesen Dingen haben Journalist_innen fast täglich zu tun, selbst die, die nicht aus Kriegs- und Krisengebieten berichten. Da fällt es nicht immer leicht, die professionelle Distanz zu wahren. Das Leid mancher Menschen, über die sie berichtet haben, kann Reporter_innen noch nachhängen, wenn ihre Berichte schon längst veröffentlicht und wieder vergessen sind.

Auch eine Kollegin von der Süddeutschen Zeitung hatte neulich Mitleid mit einer Frau, über die sie von Berufs wegen schreiben musste. Schon in der Überschrift ihres Textes erfahren wir, dass diese Frau „ihre einzige Vertraute“ verloren habe. In den ersten beiden Absätzen heißt es, dass besagte Frau den Tod „ihrer wichtigsten Bezugsperson“ verkraften müsse. Ihre kürzlich verstorbene Großmutter sei nämlich einer der wenigen Menschen gewesen, zu dem sie „eine enge emotionale Bindung“ gehabt habe. Und da es im Leben der Frau gerade generell nicht so gut laufe, falle „der Tod ihrer geliebten Oma in eine ohnehin schwierige Zeit“. Passend zu diesen mitleiderregenden Zeilen ist auf dem Foto über dem Text eine Frau mit feuchten Augen zu sehen, die traurig in die Ferne starrt.

Es ist Beate Zschäpe.

Nun läuft es für Beate Zschäpe derzeit tatsächlich nicht besonders gut. Der Grund dafür ist, dass sie seit mehr als drei Jahren als Angeklagte vor dem Oberlandesgericht München sitzen muss. Ihr werden unter anderem zehn rassistische Morde und schwere Brandstiftung zur Last gelegt – und die Mitgliedschaft in der rechten Terrorzelle „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU). Bei der politischen Relevanz des NSU-Prozesses und der Prominenz der Hauptangeklagten Zschäpe mag es durchaus berechtigt sein, den Tod ihrer Großmutter journalistisch zu verarbeiten. Aber das ist nicht das, was der Text in der Süddeutschen tut. Sicher, die brutalen Verbrechen, die Zschäpe zur Last gelegt werden, werden erwähnt. Es wird einiges aus ihrer Vergangenheit berichtet. Aber primär wird Zschäpe bemitleidet. Wer den Text und seine Wortwahl mit offenen Augen liest, kann zu keinem anderen Ergebnis kommen. An dieser Stelle mögen als Beleg einige weitere Zitate ausreichen.

Die 41-jährige Zschäpe wirkte auf der Anklagebank niedergeschlagen und übernächtigt.

Für Zschäpe wiegt der Verlust ihrer Großmutter schwer. Wiederholt hat sie die Liebe zu ihrer Oma betont. „Ich hatte und habe zu meiner Oma ein sehr inniges Verhältnis“, hatte Zschäpe vor einem Jahr dem Gericht über ihren Anwalt mitgeteilt.

Auf der Fahrt von Köln nach Gera sagte Zschäpe einem BKA-Beamten, sie habe eigentlich nicht schweigen, sondern aussagen wollen. Sie habe sich vor allem ihrer Oma erklären und sich dadurch entschuldigen wollen. Umgesetzt hat sie dieses Vorhaben nicht. Die Telefonate, die Zschäpe jeden Freitagnachmittag für eine halbe Stunde mit ihrer Großmutter von der Justizvollzugsanstalt aus geführt hat, wurden überwacht.

Nun ist der zitierte Text sicher ein krasses Beispiel. Aber es gehörte generell schon von Anfang an zu den Schwächen der Berichterstattung über den NSU-Komplex, dass sie sich stark auf die Person Zschäpe kapriziert, auf ihr Äußeres oder die Art, wie sie sich im Prozess präsentiert. Das Leid der Opfer und ihrer Angehörigen, ihre Namen, ihre Geschichten, standen meist weit weniger im Fokus. Aus feministischer Perspektive ist zudem zu Recht kritisiert worden, dass in vielen Berichten vor lauter stereotyper Vorstellungen über rechte und/oder kriminelle Frauen* oft kaum Platz für Zschäpes politische Ansichten bleibt. Diese Schlagseite der NSU-Prozessberichterstattung hat sicher viele Gründe, schon die dem Boulevard eigene Personalisierung und Emotionalisierung dürften dazu beitragen. Dennoch bleibt es erstaunlich, warum es in der Berichterstattung so oft um die Täter_innen und ihr Seelenleben geht – und woher eigentlich selbst in einer renommierten Tageszeitung dieser mitfühlende Ton beim Schreiben über eine angeklagte Neonationalsozialistin kommt.

Mein Verdacht ist, dass sich im Schreiben über den NSU-Komplex teils ein ähnlicher Mechanismus Bahn bricht wie in dem viel kritisierten Kinofilm „Der Untergang“ oder in Guido Knopps bekannter TV-Reihe „Hitlers Helfer“. Die deutsche Öffentlichkeit bringt bei deutschen (Nazi-)Täter_innen bis heute weitaus mehr Einfühlungsvermögen auf als bei ihren Opfern. Es ist offenbar einfacher oder attraktiver, mit wohligem Schauer über das Leben Adolf Hitlers und seiner letzten Getreuen im Bunker nachzudenken, als sich mit den Opfern des nationalsozialistischen Rassenwahns zu identifizieren. Konzentrationslager oder ermordete Juden kommen in Oliver Hirschbiegels Bunker-Rührstück konsequenterweise gar nicht vor – im Gegensatz zu einem verblendeten Hitlerjungen, mit dem die Zuschauer_innen unmittelbar mitfühlen.

Derselbe schale Eindruck – dass die Gefühlslage der Täter_innen ausführlicher dargestellt wird und damit relevanter erscheint als die ihrer Opfer –, stellt sich auch beim Lesen mancher Texte zum NSU-Komplex ein. Nach dem Bericht aus der Süddeutschen jedenfalls kommt man gar nicht umhin, dass Beate Zschäpe einem ein wenig leid tut. Allein im Knast, eine jahrelange Haftstrafe droht – und nun stirbt auch noch die heißgeliebte Oma, von der sie sich nicht einmal richtig verabschieden konnte. „Übernächtigt“! Ihren Vater „nie kennengelernt“! „Schwierige Zeit“! Wo sind die Zeitungstexte aus den letzten Wochen, in denen über das Schicksal von Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat oder Michèle Kiesewetter ähnlich mitfühlend berichtet wird?

3 Kommentare

  1. Pingback: Gedanken der Woche KW#50 – Nhi Le

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.